Montag , März 31 2025

Burton Focus Pack 30L Kamerarucksack Review

Wandern. Trekking, Outdoor – da kommt man am Burton Focus Pack kaum vorbei. Wir haben uns diesen Fotorucksack der Marke Burton genauer angesehen und mal geschaut was er so alles kann. Wird er seinem Preis gerecht und kann er auch in anderen Bereichen punkten?

Mit welchen Features ist der Kamerarucksack bestückt und wie bewehren sich diese auch in der Praxis? Dies gilt es zu beantworten und natürlich noch viel mehr.

 

Design, Aufmachung, Material und Verarbeitung

Der erste Eindruck wenn man den Burton Focus Pack vor sich hinstellt ist, was ein fettes Teil. Im wahrsten Sinne des Wortes, dieser Kamerarucksack ist wirklich groß, hat ein hohes Volumen und wirkt dadurch fast schon klobig. Gehen die meisten Fotorucksäcke speziell für den Outdoor und Trekking Bereich eher in die Länge und wirken an den Seiten schmaler, ist es beim Focus Pack eher umgekehrt.

Sowohl die Verarbeitung als auch das wasserdichte Material sind absolut hochwertig, was bei einem Kamerarucksack in der Preisklasse auch zu erwarten ist. Burton hat sich besonders bei Reißverschlüssen und der Verarbeitung der Fächer sehr viel Mühe gegeben. Außerdem möchte ich erwähnen das eine Lebenslange Garantie gilt, für den Fall das es zu Herstellerdefekten an Teilen des Rucksackes gekommen ist.

 

Taschen, Fächer und Aufmachung

Der Burton Focus Pack ist genauestens durchdacht, dass hat den Vorteil das jedes Fach und jede Tasche ihren Sinn und Zweck hat. Die Fächer sind einfach zu erreichen und schnell zu bedienen. Man bekommt sehr viel hinein und der Kamerarucksack wirkt sogar dann nicht überladen.

Wir haben den Rucksack natürlich auch ausgiebig getestet und beladen und eine kleine Trekking Fototour unternommen. In den seitlichen Taschen des Focus Pack lassen sich z.B. Mini Stative für Smartphones ganz einfach verstauen. Auf der anderen Seite befindet sich ein Netz, ideal für weiche flexible Dinge, wie eine Regenjacke oder ähnliches, darüber lässt sich super eine Trinkflasche verstauen, fotografieren macht schließlich durstig.

Im vorderen offenen Fach wäre auch noch Platz für diverse Dinge auf die man gegebenenfalls schnell zugreifen möchte, eine Compact Kamera, Basecap oder Mütze.

Darüber befindet sich ein weiteres großes Fach welches auch direkt an den geräumigen Innenraum anschließt. Äußerlich ist das Fach nochmal durch ein kleiner unterteilt.

 

Hauptfach

Kommen wir jetzt zum wichtigsten Teil eines Fotorucksacks, dem Hauptfach, Stauraum für Kamera, Objektive und Zubehör. Daran gelangt man über die Rückenseite, als die Seite die am Rücken anliegt, in dem Fall ist das Hauptfach Diebstahl geschützt (hierzu später mehr). Zwei zusätzliche Transparente Fächer für Kleinkram wie Speicherkaten sind auf der Innenseite vorhanden, sehr praktisch.

Ein kleiner Störfaktor in der Handhabung ist, dass nach dem man das Rückteil aufgeklappt hat, noch die blaue Tasche mit einem Reißverschluss geöffnet werden muss. Ist in der Praxis sehr umständlich, deshalb haben wir das Fach einfach offen gelassen und lediglich zugeklappt. Der Grund dafür ist, dass die innere blaue Tasche aus dem Rucksack herausgenommen werden kann und als einzelne separate Tasche verwendet werden kann, inklusive Tragegurt.

 

Der Innenraum ist dank einfacher Klett-Verbindungen individuell verstellbar. Das Hauptfach haben wir mit einer 6D Vollformatkamera, 5 Objektiven unterschiedlicher Brennweiten, 1 Akku Ladestation, Blitzkopf, Canon Legria Camcorder und 2 Funkauslösern bestückt. Platz wäre noch für weitere kleiner Dinge, eine kleine Tasche mit Klettverschluss im inneren bietet zusätzliche Staumöglichkeiten für Speicherkarten oder Geld.

 

Das Kamera Hauptfach ist absolut geräumig und bietet gerade Landschaftsfotografen die sich auf Fototour begeben wollen eine optimale Grundlage. Dank der Verstell Möglichkeiten können auch Objektive mit höheren Brennweiten gut gesichert und somit transportiert werden.

 

Hauptfeatures des Burton Focus Pack

Der Rucksack bietet einige Elemente auf die ich gesondert eingehen möchte. Für mich sind das absolute Bewertungskritische Faktoren auf die ich einen großen Wert lege.

 

Diebstahlsicherung

Eben schon einmal kurz angeschnitten, die Diebstahlsicherung des Burton Focus Pack. Das Hauptfach in dem die größten Wertigkeiten stecken lässt sich sich nur über die Rückseite öffnen. Dies erfordert natürlich ein absetzen des Rucksackes, oder ein ausklinken aus den Schulterträgern und ein drehen des Fotorucksacks vor den Bauch. So kann der Kamerarucksack auch aus dem Stand bedient werden.

Sicherheit und Schutz geht oftmals zu lasten des Handlings. Für mich aber unerlässlich, Taschendiebe werden immer schneller und geschickter, so haben sie aber keine Chance. Die Diebstahlsicherung des Burton Focus Pack funktioniert somit optimal.

 

Stativhalterung 

Richtig begeistert hat mich die Stativhalterung, aus zwei ganz einfachen Gründen. Das Stativ lässt sich ganz einfach an der Seite befestigen. Keine komplizierten Mechanismen oder aufwendige Techniken. Zwei einfache Gummizüge und ein ordentlicher Klippverschluss reichen da völlig aus.

Weiterhin hat mich die Festigkeit überzeugt, das Stativ rutscht und wackelt kein Stück. Selbst nach einigen holprigen Kilometern Marsch über unwegsames Gelände behält das Stativ seinen Sitz am Burton Focus Pack.

Abnehmen lässt es sich ganz einfach und zügig, so das am Spot alles schnell aufgebaut werden kann und keine Zeit für unnötige Dinge verloren geht.

 

 

Laptopfach

Das Laptopfach erfüllt ebenfalls seinen Zweck. Getestet haben wir das mit einem Macbook Air 13 Zoll. Dieses lässt sich bequem im vorderen Fach verstauen und ist ausreichend geschützt.

Ob ein Laptopfach von Nöten ist, sei mal dahin gestellt. Ich habe gern einen Ort, an dem ich mein ganzes Kamera Equipment und was sonst noch dazu gehört verstauen kann.

Allerdings lässt sich das Laptopfach leicht öffnen, somit bietet man Langfingern leichtes Spiel, deshalb sollte darauf bei großen Menschen Mengen oder an unübersichtlichen Plätzen verzichtet werden.

 

Tragekomfort

Der letzte und vielleicht auch wichtigste Punkt ist der Tragekomfort. Der Beste Fotorucksack taugt nichts wenn nach 1 Stunde der Rücken schmerzt auf Grund schlechter Anpassung und Gegebenheiten. Der Burton Focus Pack hat ein sehr angenehmes Rückenpolster welches sich sehr gut anpasst.

Zusätzliche Hüftgurte (welche auch noch kleine Reißverschlussfächer bieten) sorgen für einen stabilen halt und eine gute Balance. Ein zusätzlicher Brustgurt macht das Tragesystem komplett. Auf Grund der etwas klobigen Form der Fotorucksack würde ich sehr schmalen Menschen zu einem anderen Model raten. Da sich die Last nicht ganz optimal auf dem Rücken verteilen lässt.

Wir haben den Rucksack mit ca. 12 Kg gefüllt und einen anspruchsvollen Fotowalk über einige Höhenmeter bewältigt. Der sitz vom Burton Focus Pack war stets gut, das Rückenpolster angenehm und die Lastenverteilung ausbalanciert. Es gibt sicher Fotorucksäcke die sich für harte Outdoor und Trekking Touren besser eignen, dennoch macht der Focus Pack keine schlechte Figur.

 

Fazit

Der Burton Focus Pack ist ein Fotorucksack mit einem ordentlichen Volumen, schöner Verarbeitung und vielen Talenten. Er lässt sich sowohl im Outdoor und Trekking Bereich dank seiner Eigenschaften wie Stativhalterung, und wasserdichten Material einsetzen. Als auch Transport und Aufbewahrungs Rucksack für Studiofotografen.

Unzählige Taschen und Fächer sorgen für ein ordentliches und einfaches verstauen sämtlicher Utensilien. Lediglich das Hauptfach ist durch die Diebstahlsicherung etwas schwieriger und aufwendiger zugänglich.

Der Preis des Burton Focus Pack ist ganz ordentlich, aber für die Features und die Verarbeitung durchaus akzeptabel.

Leider ist der Burton Focus Pack aktuell nicht mehr auf Amazon verfügbar. Alternativ können wir den Burton Annex 2.0 Daypack empfehlen, mehr dazu findest du unten in der Produktbox.

Burton Unisex – Erwachsene Annex 2.0 Daypack, True Black Triple Ripstop
  • Verstellbares Gurtband zum Anbringen einer Jacke oder Yogamatte; Weiche ergonomische Schulterriemen mit verstellbarem Brustgurt
  • Von innen und außen zugängliches Laptopfach 18in x 10in / 46cm x 26cm
  • Tablet-Hülle: 10in x 9in / 26cm x 24cm
  • Wasserflaschenfächer auf beiden Seiten, Schutzbrillen-/Zubehörtasche mit Fleecefutter, Innentasche aus Mesh mit Reißverschluss und Schlüssel-Clip, mehrere Zubehörtaschen außen
  • Maße: 50cm x 29cm x 18cm; Volumen: 28L

 

Check Also

Wasserdichter Fotorucksack

In einem Fotorucksack lassen sich nicht nur die Kamera, sondern auch Zubehörteile wie Objektive, Akkus, …